Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, August 11, 2016 23:53 - noch keine Kommentare
Die dunklen Seiten der betrieblichen Schatten-IT
Tenable-Studie zeigt wachsenden Anfälligkeit für Angriffe auf Unternehmen
[datensicherheit.de, 11.08.2016] Nach aktuellen Erkenntnissen von Tenable Network Security verursachen die Konstruktionsabteilung, die „F&E“- und die Finanzabteilung am häufigsten sogenannte „Schatten-IT“ der Unternehmen. Aus einer aktuellen Befragung im eigenen Auftrag geht demnach hervor, dass sowohl deutsche als auch britische Unternehmen „Shadow-IT“ als großes Sicherheitsproblem wahrnehmen. Deutsche Unternehmen vermeldeten sogar mehr Cyber-Attacken durch „Schatten-IT“-Geräte als britische.
Bereits Schadensvorfälle infolge von „Schatten-IT“
88 Prozent der britischen und deutschen IT-Entscheider hätten angegeben, dass „Schatten-IT“ ihr Unternehmen anfälliger für Cyber-Angriffe mache, wobei 55 Prozent der britischen und 57 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer ausgesagt hätten, dass es in der IT-Umgebung ihrer Unternehmen „Shadow-IT“ gebe.
Nach Angaben von 65 Prozent der IT-Entscheidungsträger betroffener deutscher Unternehmen hätten unbekannte „Schatten“-Geräte oder -Applikationen in den vergangenen zwölf Monaten direkt zu einem Angriff geführt – unter den britischen Befragten seien es nur 45 Prozent gewesen. 39 Prozent der befragten deutschen und 31 Prozent der britischen Unternehmen seien dabei sogar Daten entwendet worden.
Unbekannte und unentdeckte Geräte als Herausforderung für Sicherheitsteams
Unbekannte oder unentdeckte Geräte erschwerten es Sicherheitsteams, die Angriffsfläche zu bestimmen und zu managen, erklärt Gavin Millard, „EMEA Technical Director“ bei Tenable Network Security.
Wenn Unternehmen sich einen Vorsprung verschaffen wollten, dann bräuchten sie Security-Lösungen, die ihnen einen kontinuierlichen Einblick gewährleisteten. Nur mit solchen Einblicken könne „Schatten-IT“ als Angriffsvektor verhindert werden.
Konstruktions- sowie F&E-Abteilungen in Deutschland am meisten exponiert
Laut der Umfrage hätten deutsche und britische Teilnehmer drei Abteilungen identifiziert, die am häufigsten „Shadow-IT“ zuließen: Konstruktionsabteilung (30%), Design/Forschung & Entwicklung (27%) und Finanzen (25%).
Dabei seien in beiden Ländern unterschiedliche Gewichtungen zu erkennen. In Deutschland setzten insbesondere Konstruktion (39%) und „F&E“ (48%) „Shadow-IT“ ein. In Großbritannien führen Finanzabteilungen (29%) die Nutzer von „Shadow-IT“ im Unternehmen an.
Problematik umfangreicher als erwartet
„Es ist für die Security-Branche nicht überraschend, dass so viele Befragte ein Lied über Schatten-IT singen können“, so Millard. Dennoch seien die Zahlen wesentlich höher als erwartet.
Millard: „Die IT-Basis weiß darüber Bescheid, was im Netzwerk in Gebrauch ist.“ Es sei wichtig, dass sich die Teams für Security und IT-Operations der Bedürfnisse der Geschäftsabläufe annähmen – ansonsten blieben sie anfällig für Cyber-Bedrohungen.
Laut der im Auftrag für Tenable durch Vanson Bourne durchgeführten Umfrage erwarteten 38 Prozent der britischen und 50 Prozent der deutschen Teilnehmer, dass „Shadow-IT“ in ihren Unternehmen im kommenden Jahr zunehmen werde.
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 18, 2025 16:41 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
weitere Beiträge in Branche
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren