Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juni 29, 2019 20:33 - noch keine Kommentare
Digitaler Binnenmarkt: eco fordert neugewähltes EU-Parlament zum Handeln auf
Zuverlässige digitale Infrastrukturen als Basis für Digitale Souveränität
[datensicherheit.de, 29.06.2019] Am 2. Juli 2019 soll sich das neugewählte EU-Parlament konstituieren. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., betont in seiner Stellungnahme „die große Bedeutung einer schnellen Weiterentwicklung des gemeinsamen Digitalen Binnenmarktes“ in der neuen Legislaturperiode.
Insbesondere digitalpolitische Themen entschieden voranzutreiben
„Ich wünsche dem neuen Europäischen Parlament viel Schwung, Gestaltungswillen und Durchsetzungskraft in der jetzt startenden neuen Legislaturperiode, um insbesondere digitalpolitische Themen entschieden voranzutreiben.“
Man brauche dringend Fortschritte in der Weiterentwicklung des gemeinsamen Digitalen Binnenmarktes, „sonst verlieren europäische Unternehmen hier bald den Anschluss an die bereits sehr starken Wettbewerber aus Asien und USA.“
Leistungsfähige digitale Infrastrukturen Voraussetzung für sichere und verlässliche KI-Anwendungen „made in Europe“
Gerade in hochinnovativen Bereichen wie beispielsweise der Künstlichen Intelligenz (KI) dürfe Europa jetzt keine Zeit mehr verlieren. Süme: „Dies geht auch aus den in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen für ,Policy & Infrastructure‘ der Highlevel Expert Group für KI hervor, der auch eco-Präsidiumsmitglied Saskia Steinacker angehört.“
Eine wichtige Voraussetzung für sichere und verlässliche KI-Anwendungen „made in Europe“ seien leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Bedeutung zuverlässiger digitaler Infrastrukturen für die Digitale Souveränität der Wirtschaftsstandorte Deutschland und Europa unterstreicht eco nach eigener Aussage „immer wieder im Rahmen der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.06.2019
eco – Verband der Internetwirtschaft: Vorstand im Amt bestätigt
datensicherheit.de, 11.06.2019
Klarnamenpflicht: eco kritisiert Ansinnen Kramp-Karrenbauers
datensicherheit.de, 06.06.2019
EU-Urheberrecht tritt in Kraft: eco fordert Augenmaß
datensicherheit.de, 06.06.2019
Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert Justizministerpläne
datensicherheit.de, 01.05.2019
eco Verband: Mitarbeiter mit Qualifizierungen ins digitale Zeitalter mitnehmen
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 28, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
weitere Beiträge in Branche
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren