Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, Juni 29, 2019 20:33 - noch keine Kommentare
Digitaler Binnenmarkt: eco fordert neugewähltes EU-Parlament zum Handeln auf
Zuverlässige digitale Infrastrukturen als Basis für Digitale Souveränität
[datensicherheit.de, 29.06.2019] Am 2. Juli 2019 soll sich das neugewählte EU-Parlament konstituieren. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., betont in seiner Stellungnahme „die große Bedeutung einer schnellen Weiterentwicklung des gemeinsamen Digitalen Binnenmarktes“ in der neuen Legislaturperiode.
Insbesondere digitalpolitische Themen entschieden voranzutreiben
„Ich wünsche dem neuen Europäischen Parlament viel Schwung, Gestaltungswillen und Durchsetzungskraft in der jetzt startenden neuen Legislaturperiode, um insbesondere digitalpolitische Themen entschieden voranzutreiben.“
Man brauche dringend Fortschritte in der Weiterentwicklung des gemeinsamen Digitalen Binnenmarktes, „sonst verlieren europäische Unternehmen hier bald den Anschluss an die bereits sehr starken Wettbewerber aus Asien und USA.“
Leistungsfähige digitale Infrastrukturen Voraussetzung für sichere und verlässliche KI-Anwendungen „made in Europe“
Gerade in hochinnovativen Bereichen wie beispielsweise der Künstlichen Intelligenz (KI) dürfe Europa jetzt keine Zeit mehr verlieren. Süme: „Dies geht auch aus den in dieser Woche veröffentlichten Empfehlungen für ,Policy & Infrastructure‘ der Highlevel Expert Group für KI hervor, der auch eco-Präsidiumsmitglied Saskia Steinacker angehört.“
Eine wichtige Voraussetzung für sichere und verlässliche KI-Anwendungen „made in Europe“ seien leistungsfähige digitale Infrastrukturen. Die Bedeutung zuverlässiger digitaler Infrastrukturen für die Digitale Souveränität der Wirtschaftsstandorte Deutschland und Europa unterstreicht eco nach eigener Aussage „immer wieder im Rahmen der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen“.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 20.06.2019
eco – Verband der Internetwirtschaft: Vorstand im Amt bestätigt
datensicherheit.de, 11.06.2019
Klarnamenpflicht: eco kritisiert Ansinnen Kramp-Karrenbauers
datensicherheit.de, 06.06.2019
EU-Urheberrecht tritt in Kraft: eco fordert Augenmaß
datensicherheit.de, 06.06.2019
Vorratsdatenspeicherung: eco kritisiert Justizministerpläne
datensicherheit.de, 01.05.2019
eco Verband: Mitarbeiter mit Qualifizierungen ins digitale Zeitalter mitnehmen
Aktuelles, Gastbeiträge - Nov 29, 2023 18:22 - noch keine Kommentare
Kubernetes mit KBOM sicherer machen
weitere Beiträge in Experten
- Zero Trust: Sicherheit auch für 5G und Edge Computing
- KI – mehr als ein Hype
- Chance oder Bedrohung: Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit
- 106. Tagung der Datenschutzkonferenz: Hohes Datenschutzniveau der medizinischen Forschung im Fokus
- Orphaned Data: Die Gefahr verwaister Daten
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Nov 27, 2023 11:43 - noch keine Kommentare
KI – mehr als ein Hype
weitere Beiträge in Branche
- Neues Jahr – Ransomware-Attacken voraus
- IT – Interner Täter: Mitarbeiter noch größere Gefahr als Hacker
- Abwehr Cyber-Krimineller: Hürden erzeugen Aufwand und Kosten
- Untersuchung zeigt: Neue Ransomware-Gruppen als Schrittmacher der Cyber-Angriffe
- Black Friday: Umsätze im Online-Handel steigen – damit häufen sich auch Betrugsfälle
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren