Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, April 21, 2020 16:01 - noch keine Kommentare
„Secure Platform“ – Digitale Souveränität als Motivation für ein sicheres IT-Ökosystem
Technologieproduktion und Lieferketten europäisieren
[datensicherheit.de, 21.04.2020] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht ein Positionspapier für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa. Das Papier richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- bzw. IT-Sicherheitsprodukten. Die vom TeleTrusT-Arbeitskreis „Secure Platform“ erarbeiteten Handlungsempfehlungen sind ein Aufruf, verlorene „Digitale Souveränität“ wiederzuerlangen.
Digitale Souveränität ist Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit
Digitale Souveränität ist die Grundlage erfolgreicher Digitalisierung und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Dazu gehört ein grundlegendes Maß an Unabhängigkeit von fernöstlich und US-amerikanisch dominierten Lieferketten durch relevante innereuropäische Technologieproduktion. Zudem sind Technologielandschaften komplexitätsminimiert und transparent aufzustellen. Nachhaltige IT-Sicherheit sollte stets ein relevantes Entscheidungskriterium sein, sowohl im Design- als auch im Einkaufsprozess von Technologien. Aktuell ist all dies nicht gegeben.
Dr. André Kudra, Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises „Secure Platform“: „In der Diskussion mit IT-Entschei-
dungsträgern zeigt sich, dass Resignation eingesetzt hat. Sichere Plattformen hätte jeder gern. Doch selbst
bei entsprechendem Wissen und Willen fehlen die passenden Produktoptionen aus Europa. Außerdem besteht
der IT-Alltag oft daraus, den zusammengestückelten IT-Zoo irgendwie am Laufen zu halten. Sich damit abfin-
den zu müssen ist schlicht inakzeptabel!“
Positionspapier ist Aufruf mit Handlungsempfehlungen an die maßgeblichen Akteure
Das Positionspapier des TeleTrusT-Arbeitskreises ist ein Aufruf mit Handlungsempfehlungen an die maßgeblichen Akteure aus Politik und Wirtschaft sowie Hersteller von IT- und IT-Sicherheitsprodukten. Mit ihrer Vorbildfunktion und dem nötigen Einfluss sind sie in der Lage, eine neue Digitale Souveränität in Deutschland und
Europa zu schaffen. Der Bundesverband IT-Sicherheit wird sich dabei nach eigenen Angaben aktiv einbringen.
Weitere Informationen zum Thema:
TeleTrusT
TeleTrusT-Positionspapier „Secure Platform“ ist auch als Podcast
datensicherheit.de, 07.04.2020
Digitale Souveränität: IT-Experten sehen starke Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern
datensicherheit.de, 12.02.2020
Münchner Sicherheitskonferenz: Cyber-Sicherheit wichtiger denn je
datensicherheit.de, 29.01.2018
Dieter Kugelmann: Plädoyer für Souveränität in der digitalen Welt
datensicherheit.de, 12.05.2015
BITKOM: Digitale Souveränität entscheidet über Zukunft Deutschlands
Aktuelles, Experten - Sep. 5, 2025 1:27 - noch keine Kommentare
Bundesweiter Warntag 2025: Systemtest für Bund, Länder und Kommunen am 11. September
weitere Beiträge in Experten
- PayPal-Missbrauch für Betrugsmaschen auf Web-Verkaufsplattformen
- KI-Kontrolle: Scharfe Kritik der Landesdatenschutzbehörden am BMDS
- Versicherungsunternehmen: Zukunftsorientierung ohne Umwege mittels Agiler Standardisierung
- Strompreis: Bitkom fordert Entlastung auch für TK-Netze und Rechenzentren
- Smartphone als Multifunktionsgerät: Wecker, Kamera, Navigationsgerät
Aktuelles, Branche, Studien - Sep. 6, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
E-Mail Threat Landscape Report: Zunahme dynamischer Phishing-Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Cyberkrimineller Arbeitsmarkt: Warnendes Indiz für Angriffszunahme mittels Social Engineering
- eperi-Warnung vor dem Post-Quantum-Datenschutz-GAU
- Stealerium: Proofpoint meldet Comeback einer Cyberbedrohung
- Unternehmen im Visier: hensec meldet Zunahme der Nachfrage nach Abhörschutztechnik
- Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren